DISTEL-HONIG NATUR
Das starke und leicht würzige Aroma des Distel-Honigs hat eine zimtige Note mit einer leichten Prise Muskatnuss.
Er fördert die Verdauung, wirkt sich positiv auf die Leber aus und entgiftet sie, er weist eine herzstimulierende, gefässverengende Wirkung auf.
Inhaltsstoffe
Wie die Artischocke ist ihre enge Verwandte, die Distel, eine sehr wirkungsvolle Heilfplanze für die Leber. Den Namen Distel erhielt die Pflanze wegen ihrer milchweissen Streifen auf den Blättern.
Die Heimat der schönen Distel ist Südeuropa, Südrussland, Kleinasien und Nordafrika. Die Distel wird häufig nur als lästiges Unkraut betrachtet, doch tut man ihr damit Unrecht: Sie ist ein wertvolles Heilkraut und hat vielerlei positive Wirkung auf den menschlichen Körper.
Früher wurden die Wurzeln als Gemüse gekocht. Die Blütenköpfe wurden als Ersatz für Artischocken verwendet, die jungen Blätter ass man wie Spinat.
Die Früchte der Distel enthalten den Wirkkomplex Silymarin. Er gehört zur Gruppe der Flavonoide – also zu den sekundären Pflanzenstoffen, die zu den potentesten Heilmitteln der Natur zählen.
Diese Wirkstoffe wirken anregend auf Leber, Galle und Verdauung, können Fieber senken und den Magen beruhigen und haben zusätzlich Einfluss auf das zentrale Nervensystem.
Honig hat die natürliche Eigenschaft zu kristallisieren. Derartiger Honig geht auf die Weise in den flüssigen Zustand über, indem man das Honigglas in ein Gefäss stellt, das auf 50°C erwärmt wird, damit der Honig seine Heileigenschaften bewahren kann.
HERSTELLUNG & QUALITÄT
Auch in Marokko wird es stets schwieriger, naturbelassenen, reinen Bienenhonig zu finden, sei es aufgrund von klimatischen Bedingungen (sich ausbreitende Trockenheit) oder aufgrund des allmählich stattfindenden Überganges von handwerklich und traditionell gewonnenem Bienenhonig (Qualität vor Quantität) zu industriell gewonnenem Bienenhonig (Quantität vor Qualität).
Wir kennen viele der Imker persönlich und vergewissern uns stets vor Ort, dass die Qualität im Vordergrund steht. Der Honig wird durch manuelle Kaltschleuderung gewonnen und es werden keine Vitamine und Antibiotika eingesetzt.
Der reine, naturbelassene Bienenhonig wird stets teurer und er steht meist nur in kleinen Mengen zur Verfügung.
Patrick Roh (Verifizierter Besitzer) –
Ein seltener Honig dieser Distelhonig, schmeckt gut und tut gut