EUKALYPTUS-HONIG NATUR
Eukalyptushonig ist ein würziger Honig, der eine leicht malzige Geschmacksnote besitzt, die an würziges Karamell erinnert. Die Konsistenz ist cremig bis fest.
Die ätherischen Öle und gesunden Substanzen des Eukalyptusbaumes kommen natürlich auch im Honig vor. Daher eignet sich der Eukalyptushonig ideal bei Erkältungsbeschwerden. Daneben auch zudem bei schleimigen Auswurf.
Auch in der Küche kann der Eukalyptushonig überzeugen und Wildgerichte oder Süssspeisen mit seinem würzigen Geschmack beflügeln. Dieser Sortenhonig stammt aus Marokko.
Inhaltsstoffe
Vor allem das ätherische Öl des Eukalyptusbaumes besitzt eine große Heilwirkung, die sich außerdem positiv auf die Bronchien auswirkt. Diese ätherischen Öle finden sich auch im Honig wieder und unterstützen zusätzlich den Geschmack. Hier ähnelt dieser Sortenhonig dem Thymianhonig, der ebenfalls folglich mit ätherischen Ölen punktet.
Alpha-Pinen und Limonen, Verbindungen von Phloroglucin oder Eukalypton und 1,8-Cineol zählen zu den Stoffen, die im Baum anzutreffen sind. Auch im Honig kommen diese gesunden Inhaltsstoffe außerdem vor. Bei Erkältungen den Honig einzunehmen, ist eine gute Idee. Die Bronchien und die Nasennebenhöhlen profitieren von den positiven Eigenschaften des Eukalyptus. Schleim wird durch die einzelnen Bestandteile des Eukalyptus gelöst. Der Honig wirkt unterstützend und antibakteriell.
Die besondere Nuance des Aromas verleiht dem Eukalyptushonig ein einzigartiges Geschmackserlebnis. Daher eignet sich die Anwendung des Eukalyptushonigs bei Erkältungen oder Entzündungen. Auch für herzhafte Gerichte lässt sich er gezielt verwenden. Lamm, Hirsch oder andere Wildgerichte erhalten eine wahre Geschmacksbereicherung, durch den malzig schmeckenden Honig der Eukalyptusblüte. Selbst viele süße Gerichte lassen sich mit Eukalyptushonig aufpeppen.
Honig hat die natürliche Eigenschaft zu kristallisieren. Derartiger Honig geht auf die Weise in den flüssigen Zustand über, indem man das Honigglas in ein Gefäss stellt, das auf 50°C erwärmt wird, damit der Honig seine Heileigenschaften bewahren kann.
HERSTELLUNG & QUALITÄT
Die Bienen nutzen für die Gewinnung des Eukalyptushonigs den Nektar der einzelnen Blüten des Eukalyptusbaumes oder sie verwenden den Honigtau, den der Baum meist eigenständig produziert. Beide Varianten führen dabei letztlich zu unverwechselbaren Geschmackserlebnissen. Diese ist in keinem anderen Sortenhonig zu finden. Die Herstellung des Eukalyptushonigs erfolgt in Ländern mit klimatischen Bedingungen, die eine große Population an Eukalyptusbäumen hervorbringen, wie beispielsweise Marokko.
Auch in Marokko wird es stets schwieriger, naturbelassenen, reinen Bienenhonig zu finden, sei es aufgrund von klimatischen Bedingungen (sich ausbreitende Trockenheit) oder aufgrund des allmählich stattfindenden Überganges von handwerklich und traditionell gewonnenem Bienenhonig (Qualität vor Quantität) zu industriell gewonnenem Bienenhonig (Quantität vor Qualität).
Wir kennen viele der Imker in den Gegenden südlich des grossen Atlasgebirges persönlich und vergewissern uns stets vor Ort, dass die Qualität im Vordergrund steht. Der Honig wird durch manuelle Kaltschleuderung gewonnen und es werden keine Vitamine und Antibiotika eingesetzt.
Der reine, naturbelassene Bienenhonig wird stets teurer und er steht meist nur in kleinen Mengen zur Verfügung.
Manuel Schneider (Verifizierter Besitzer) –
Dieser Eukalyptus-Honig ist sehr selten. Ich bin ein Honigkenner, und schätze seinen Geschmack und seine Säure. Perfekt!
Robert Abgottspon (Verifizierter Besitzer) –
Ich probierte diesen Eukalyptus-Honig, er schmeckt sehr gut, und er tut meinem Hals wohl.