HANDCReME NATUR
Das Beste für Ihre Hände: Khaty’s Handcreme NATUR.
Durch seine leichte Textur durchdringt die Khaty’s Handcreme NATUR sofort die Haut, ohne einen Fettfilm zu hinterlassen.
Khaty’s Handcreme NATUR pflegt intensiv und versorgt mit Feuchtigkeit. Die Hände werden weich und geschmeidig.
Überzeugen Sie sich selbst von der Kraft des Argan-Öls!
INHALTSSTOFFE
Khaty’s NATUR-Kosmetikprodukte sind frei von Silikonen, Mineralölstoffen, Gen- oder Nanotechnologie, keine Tierversuche, Vegan, mit sehr guter Verträglichkeit und langer Haltbarkeit.
Von oben nach unten, in der Reihenfolge ihres prozentualen Anteils an der Gesamtmenge:
- Aqua: Wasser
- Urea: Harnstoff entsteht bei Säugetieren aus dem Abbau von Proteinen, er wird im Urin ausgeschieden. Es kommt natürlich in der Epidermis vor und ist Teil der NMF. In der Kosmetik wird Harnstoff synthetisch hergestellt und stammt nicht aus tierischen Quellen. Es hilft, den Feuchtigkeitsverlust in einem kosmetischen Produkt zu verlangsamen. In der Hautpflege erhöht es den Wassergehalt der Epidermis und wirkt als Feuchthaltemittel.
- Cetearyl Alcohol: Cetarylalkohol gehört zur Familie der Fettalkohole. Es wird als Weichmacher verwendet. Es verdickt Cremes und stabilisiert sie. Es macht die Haut weich und schützt sie ohne fettige Wirkung. Cetarylalkohol enthält hauptsächlich Ketylalkohol (Cetylalkohol) und Stearylalkohol (Stearylalkohol). Es ist in der ökologischen Landwirtschaft erlaubt.
- Glycérol Isostereate: Glycerinstearat wird als nichtionischer Emulgator oder Weichmacher in Kosmetikprodukten verwendet. Es wird häufig in Feuchtigkeitscremes verwendet und ist aufgrund seiner antistatischen Eigenschaften auch in Haarpflegeprodukten zu finden. Es ist ein Derivat von Palmöl. Es ist im ökologischen Landbau zugelassen.
- Argania Spinosa Oil: Arganöl (Pflegeöl) hat eine einzigartige Zusammensetzung aus wertvollen Fettsäuren, wie zum Beispiel Linolsäure, und wertvollen Antioxidantien. Linolsäure spendet der Haut Elastizität und hohe Vitalität. Arganöl bewahrt die Körperhaut vor Austrocknung und errichtet eine Schutzbarriere gegen Umwelteinflüsse und Faltenbildung. Quercetin und Myricetin machen Bakterien und Pilze auf der Haut unschädlich. Polyphenole wirken allgemein antioxidativ, also zellschützend.
- Castor Sees Oil: Rizinusöl (Pflegeöl)
- Rosa moschato seid oil: Moschusrosenöl (Pflegeöl) besitzt eine ausgesprochen hohe feuchtigkeitsspendende Wirkung. Weitere Eigenschaften sind: Verjüngender Effekt, Glättung von Falten und Stimulation des Wachstums neuer Zellen in tiefen Hautschichten. Es macht die Haut samtartig und weich.
- Tocopherol: Tocopherol stellt verschiedene Bestandteile von Vitamin E dar. Es wird in der Kosmetik wegen seiner antioxidativen Eigenschaften verwendet. Dieser fettlösliche Inhaltsstoff (der sich in Öl auflöst) ist auf natürliche Weise in pflanzlichen Ölen wie Palm-, Sonnenblumen- oder Weizenkeimöl enthalten. Beachten Sie, dass Tocopherol synthetischen Ursprungs sein kann (vollständig im Labor hergestellt).
- Shea butter: Karitébutter ist besonders für ihre feuchtigkeitsspendenden Inhaltsstoffe bekannt. Sie besitzt den höchsten Anteil an unverseifbaren Bestandteilen, aller Pflanzenfette und eignet sie sich als Pflege für jeden Hauttypen. Sie ist sehr reichhaltig an Vitaminen und Mineralstoffen, wie zum Beispiel Vitamin E, Beta Karotin, Omega 3 Fettsäuren, Stearinsäure oder Linolsäure.
- Glycerol: Glycerin erhöht die Elastizität der Haut, macht sie weich und schützt sie vor Austrocknung und Irritationen durch Tensidkontakt. Neben den beschriebenen Eigenschaften weist Glycerin weitere positive Wirkungen auf: es wirkt stabilisierend auf Emulsionsstrukturen und senkt u. a. die sogenannte Wasseraktivität. Das bedeutet, es entzieht Mikroorganismen einen Anteil frei verfügbaren Wassers, den diese für ihre Vermehrung brauchen. So gesehen trägt Glycerin einen Anteil im Konservierungskonzept eines kosmetischen Produkts und unterstützt andere Konservierungsstoffe bei ihrer Arbeit.
- Potassium sorbate: Kaliumsorbat wird in der Kosmetik als Konservierungsmittel verwendet. Sie ist recht häufig in Lebensmitteln (E202) in Milchprodukten (Joghurt, Käse….) enthalten. Dieses Kaliumsalz der Sorbinsäure ist von Natur aus im Sorbarium vorhanden. Es ist in Bio erlaubt.
- Sodium benzoate: Natriumbenzoat wird als Antimykotikum in Kosmetika und in Lebensmitteln unter der Bezeichnung E211 verwendet. Es ist daher sehr wirksam gegen Pilze, Hefen und Bakterien. Es ist ganz einfach mit Soda, Wasser und Benzoesäure zuzubereiten. Es kommt natürlich in einigen Früchten wie Pflaumen, Pflaumen oder Äpfeln vor. Es ist in Bio zugelassen.
- Stearic acid: Stearinsäure oder Octadecansäure ist eine gesättigte Fettsäure. Es ist natürlich in verschiedenen tierischen Fetten (Rindfleisch, Schweinefleisch …) und pflanzlichen (Rapsöl, Soja, Palmen …) enthalten. Zum Beispiel ist es einer der Hauptbestandteile von Kakaobutter und Sheabutter. Es wird in der Kosmetik als Reinigungsmittel, Verdickungsmittel und Emulsionsstabilisator eingesetzt. Es ist in Bio zugelassen, wenn es pflanzlichen Ursprungs ist (ohne GVO).
- Macadamia ternifolia seed oil: Macadamia Pflege-Öl aus der Macadamia-Nuss
- Persea gratissima oil: Die Avocado (Persea americana Mill., auch Persea gratissima C.F.Gaertn.) ist eine Pflanzenart aus der Familie der Lorbeergewächse (Lauraceae). Die Frucht ist aus botanischer Sicht eine Beere und hat historisch viele andere, heute seltene Bezeichnungen wie etwa Avocadobirne, Alligatorbirne oder Butterfrucht erhalten.Der Baum hat seinen Ursprung im feuchtwarmen tropischen Regenwald Mexikos und Zentralamerikas. Er wird heute in über 400 Kultursorten weltweit in den Tropen sowie in Südafrika, Israel, Kalifornien, Chile, Peru, Australien, Neuseeland und Südspanien (Málaga und an der Küste von Granada) angebaut. Im Mittelmeerraum wird die Avocado erst seit Anfang des 20. Jahrhunderts kultiviert.
- Calendula officinalis flower extract: Garden Care ist eine einjährige krautige Pflanze mit gelb / orangen Blüten. Calendula ist bekannt für seine heilenden Eigenschaften und seine entzündungshemmenden und antiseptischen Eigenschaften. In der Kosmetik wird die Ringelblumenblume wegen ihrer beruhigenden Eigenschaften sowie wegen ihrer reizhemmenden Wirkung eingesetzt.
Anwendung
Geben Sie das Produkt auf Ihren Handrücken und massieren Sie diesen mit der anderen Hand leicht, um die Creme zu verteilen. Tragen Sie die Handcreme so oft auf, wie Sie diese brauchen.
Christine Emery (Verifizierter Besitzer) –
Prima Handcreme, zieht rasch ein und ist angenehm im Duft. Etwas teuer.
Silvia Kurmann (Verifizierter Besitzer) –
Keine spröden Hände mehr!!!