herpes-CReME NATUR
Creme aus natürlichen Inhaltsstoffen zur Linderung der Herpes.
Khaty’s Herpes-Creme NATUR wurde speziell für die Anwendung bei Lippenherpes, Aphten (Bläschen im Mund) und Verletzungen der Mundschleimhaut entwickelt. Sie stellt die gesunde Mundflora rasch wieder her.
Während herkömmliche Mittel gegen Herpes aufgrund industrieller chemischer Inhaltsstoffe die Mundflora aus dem Gleichgewicht bringen können, besteht Khaty’s Herpes-Creme zu 100% aus natürlichen Inhaltsstoffen.
INHALTSSTOFFE
Khaty’s NATUR-Kosmetikprodukte sind frei von Silikonen, Mineralölstoffen, Gen- oder Nanotechnologie, keine Tierversuche, Vegan, mit sehr guter Verträglichkeit und langer Haltbarkeit.
Von oben nach unten, in der Reihenfolge ihres prozentualen Anteils an der Gesamtmenge:
- Kakaobutter
- Kaktusfeigen-Essig
- Safranöl-Cidre
Anwendung
Im Anfangsstadium oder vor Ausbruch der Herpesentzündung:
Tragen Sie die Herpes-Creme bereits bei den ersten leichten Anzeichen einer beginnenden Entzündung auf die betroffene Stelle auf. Dazu die Schleimhaut mit einem sauberen Tuch trocknen und anschliessend ein erbsengrosses Stück der Herpes-Creme einmassieren. Bei der Anwendung im Inneren des Mundraumes oder an der Lippeninnenseite versuchen Sie nach dem Auftragen der Creme die Hautstelle noch einige Sekunden lang trocken zu halten. Die Herpes-Creme mehrmals täglich – auch unterwegs – über einen Zeitraum von 2-3 Tagen anwenden.
Im Akutstadium der Herpesentzündung:
Wenn die Bläschen bereits entstanden sind, die Anwendung 3-4 mal täglich – auch unterwegs – durchführen. Tupfen Sie die betroffene Hautstelle mit einem sauberen Tuch trocken und tragen Sie ein erbsengrosses Stück auf die Haut auf. Massieren Sie die Creme leicht ein und versuchen Sie danach die Hautstelle noch einige Sekunden lang trocken zu halten. Dadurch haftet die Creme längere Zeit auf der Schleimhaut. Die Behandlung so lange weiterführen, bis die Bläschen ausgetrocknet sind, sich eine Raue gebildet hat und diese abgefallen ist. Im Falle von Aphten (Bläschen im Mund) die Behandlung bis zum vollständigen Abklingen der Beschwerden weiterführen.
WIE ENTSTEHT HERPES?
Nach der Erstinfektion, die meist im Kindesalter stattfindet, verlässt das Virus über Nervenbahnen die Infektionsstelle und kann in den sensorischen Ganglien des Rückenmarks persistieren. Bei etwa 30 bis 40% der Infizierten kann es später durch verschiedene Faktoren reaktiviert werden. Dabei wandert das Virus wieder aus dem Ganglion zurück zur Haut, infiziert erneut Zellen der äußeren Hautschicht und löst die typischen Herpesbläschen an den Lippen oder in der Umgebung des Mundes aus.
Zu den reaktivierenden Faktoren zählen vor allem Fieber, Infektionskrankheiten, Traumata, Stresssituationen, Klimaveränderungen (starke Sonneneinstrahlung!) und Hormonumstellungen. Ein erneuter Ausbruch der Infektion kündigt sich durch charakteristische Symptome wie Kribbeln, Brennen, leichtes Spannungsgefühl oder Schmerz und Hautrötung im Lippenbereich an (Prodromalstadium). Danach erscheinen gerötete Papeln, die sich zu flüssigkeitsgefüllten, hoch infektiösen Bläschen (Vesikeln) entwickeln (Erythem- und Bläschenstadium). Nach drei bis fünf Tagen platzen diese Bläschen auf und verkrusten und verschorfen anschließend.
Diese beiden Stadien (Ulcerations- und Verkrustungsstadium) sind häufig mit Schmerzen und Juckreiz verbunden. Die verschiedenen Stadien können sich in der Dauer und im Schweregrad individuell sehr unterscheiden. Nach etwa sieben bis zehn Tagen sind die Hautläsionen ohne Narbenbildung abgeheilt. Schwerere Verläufe, die zum Beispiel mit Fieber und Nervenschmerzen verbunden sein können, sind möglich.
Da eine kausale Therapie, das heißt eine vollständige Entfernung aus dem Organismus, gegen Herpes-simplex-Viren des Typs 1 heute noch nicht möglich ist, beschränken sich die Interventionsmöglichkeiten bei Lippenherpes auf die Linderung der Symptome und die Beschleunigung der Abheilung der zumeist unansehnlichen Läsionen.
Nicole Zgraggen –
Ich spürte Bläschen an der Unterlippe, welche nach Anwendung dieser Herpes-Creme rasch wieder verschwanden. Die Creme wirkt schnell und, was für mich sehr wichtig ist, es ist keine Chemie darin. Sehr gut!!!
Marco Herger –
Habe die creme beim ersten anzeichen eines herpes-bläschens benutzt, sehr gute wirkung! keine chemischen stoffe!
Hans Dayer –
wirkt schnell und nachhaltig, und keine Chemie, dass ist das Wichtigste für mich!